Line Pelican - Touring wooden SUP

Eine neue Designlinie von hölzernen SUPs namens Pelican. Diese Boards wurden speziell für längere Workouts und Fahrten auf Flüssen und Seen entwickelt.

Formal sind sie eine Mischung aus Boards vom Typ „Displacement“ und „Planning“ und versuchen, das Beste aus beiden Formen herauszuholen. Der untere Rocker ist minimal, das Board nutzt somit die volle Länge auf der Wasseroberfläche und erhöht das Verhältnis von Länge zu Breite, wodurch die Geschwindigkeit des Boards erhöht wird. Eine einzelne negative Konkave verbessert die Richtung des Kurses weiter und ermöglicht es dem Ruderer, mit dem Paddel auf einer Seite mehr zu schwingen, während der relativ flache Boden zur Stabilität beiträgt.

Der Bug des Boards schneidet ins Wasser und schiebt es an den Seiten entlang einer sehr flachen Seitenlinie in Richtung Heck, während ein Teil des Wassers unter der flachen Unterseite des Boards hindurchläuft und ein Absinken des Boards bei höheren Geschwindigkeiten verhindert. Auch kleinere Wellen sind kein Hindernis, sie bereiten dem Ruderer sogar das Vergnügen, das SUP durch die Welle schneiden zu lassen.

Die Form des Bugs auf der Oberseite ermöglicht einen reibungslosen Wasserabfluss bei höheren Geschwindigkeiten, während die gerade Linie einen übermäßigen Einfluss von Seitenwind verhindert. Die stehende Position ist im Vergleich zur oberen Linie des Boards zurückgesetzt und ermöglicht eine größere Stabilität, und diese Aussparung erstreckt sich bis zum Heck des Boards und verleiht ein elegantes, sportliches Aussehen.

Die Standardlänge der Bretter beträgt 374 cm (12,3 Fuß) und 426 cm (14 Fuß), und die Standardbreite der Bretter beträgt 71 cm (28 Zoll) bis 76 cm (30 Zoll).

Das SUP funktioniert am besten in einer Kombination aus 374 cm Länge und 76 cm Breite oder 71 cm Breite für ganzjähriges Rudern auf ruhigen Gewässern, dieses Verhältnis bietet ein ausreichendes Maß an Stabilität und Geschwindigkeit, während 426 cm Länge für leistungsstärkere Ruderer gedacht ist Wem Geschwindigkeit wichtiger ist.

Die Farbe des SUP und des Zubehörs ist optional, es kann eine völlig natürliche Paulownie-Farbe sein oder mit einem Beizverfahren gebeizt werden. Die Farbe und das Material des Standfußes sind optional, es wird jedoch Kork in einer natürlichen Farbe oder einer Farbe empfohlen, die zu den dekorativen Elementen des SUP passt.

Die Konstruktion folgt dem Konzept einer Hohlplatte, der Hauptrahmen besteht also aus einem Längsträger und Rippen, auf denen sich eine Holzumrandung befindet, die nach einem System aus Verbundmaterialien oder Doppelwänden aufgebaut ist. Im Inneren des Boards befindet sich nur Luft, was ein geringes SUP-Gewicht ermöglicht. Daher gibt es ein eingebautes System zum Ausgleich des Luftdrucks bei Temperaturänderungen.

Das SUP hat eine eingebaute Standard-US-Box für den finne, die den Austausch von finnen mit dem US-Box-Klemmsystem ermöglicht. Zur Platine gehört ein hölzerner finne.

Alle SUPs werden nach der Custom-Made-Methode auf Bestellung gefertigt und speziell für jeden Kunden und nach seinen Wünschen gefertigt. Zur Bestellung und zum Kauf senden Sie bitte eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die auf der Website unter der Registerkarte Kontakt angegeben ist. Für die beste Benutzererfahrung erfolgt jeder Kauf des Boards persönlich und mit vielen Optionen für individuelle Anpassungen.

Ein Beispiel für die Standardabmessungen der Pelican SUP-Linie.

EU 

US 

Brettlänge:

374 cm

12,3 foot

Breite: 

71 cm

28 inch

Brettstärke: 

14/18 cm

5 1/2 inch

Das Gewicht des Bretts: 

13 kg

28 pound

Bordvolumen: 

270 l

Fin box: 

US BOX Univerzal

Material: 

Paulownia

Konstruktion: 

Hohlbrett (Saiten, Rippen)

Standfläche: 

Kork 3 mm

Optimales Gewicht einer Person: 

zu 100 kg

Gemacht: 

------

Arbeitszeit: 

Geschätzte 86 Stunden, abhängig von den gewünschten Details

.